Scharfes Essen verlängert das Leben

UNBEWIESEN

Manchem kann das Essen gar nicht scharf genug sein. Doch die weit verbreitete Annahme, dass Chili & Co. das Leben verlängern, konnte bis heute nicht bewiesen werden. Trotzdem verträgt Scharfes sich gut mit einer kerngesunden Ernährung und sorgt zudem für glückliche Momente.

Chili ist in vielen Küchen dieser Welt ein beliebtes Würzmittel, um dessen Wirkung viele Gerüchte kursieren.

Es soll Krebs entgegenwirken und gut für Herz und Kreislauf sein. In einer chinesischen Studie war das Sterberisiko für Menschen, die oft scharf essen, tatsächlich um 14 Prozent gesunken. Das Ergebnis erlaubt aufgrund vieler unberücksichtigter Faktoren allerdings nicht den Umkehrschluss, dass scharfes Essen das Leben verlängere.

Fest steht dagegen, dass Capsaicin die Schärfe von verschiedenen Paprikasorten wie Chili oder Peperoni erzeugt. Im Gegensatz zu den echten Geschmackswahrnehmungen süß, sauer, salzig, bitter und umami handelt es sich bei Schärfe jedoch um ein Schmerzempfinden. Entsprechend stößt der Körper Endorphine aus, um den Schmerz zu lindern. So entsteht ein leicht euphorisches Gefühl, ein kleiner berauschender „Chili-Moment“.

Zudem bringt uns scharfes Essen regelrecht ins Schwitzen, wodurch die Körpertemperatur gesenkt wird – ein willkommener Effekt in heißen Ländern. Außerdem regt Capsaicin den Magen an und erleichtert die Verdauung fettreicher Speisen. Zudem hat scharfes Essen auch einen gewissen antibakteriellen Effekt, was vielleicht erklärt, warum in heißen Ländern besonders scharf gegessen wird. Menschen mit einem empfindlichen Magen sollten bei Chili und anderen Scharfmachern jedoch vorsichtig sein.

IKK Südwest Ernährungstipp

Über 90 Prozent des Capsaicins steckt in den Samen und den weißen Samenscheidewänden von Paprika, Chili und Peperoni. Wer sie entfernt, behält den typischen Geschmack, verzichtet aber auf die ganze Schärfe. Vorsicht ist bei der Zubereitung angebracht, denn Capsaicin reizt die Augen. Da es nicht wasserlöslich ist, reinigen Sie Ihre Hände am besten mit Öl oder Alkohol.

Weitere Mythen

Stimmt es, dass dunkles Brot immer gesünder als helles Brot ist?

TEILWEISE FALSCH – Zwar spielt Vollkornbrot beim Thema „gesunde Ernährung“ eine wichtige Rolle, doch das hat nicht unbedingt etwas mit der Farbe zu tun.

Chia Samen – Alleskönner für gesunde Ernährung

WAHR – Wegen ihrer gesunden Inhaltsstoffe und ihres Quellvermögens zählen Chia Samen zum „healthy food“. Doch es gibt regionale Alternativen dazu.

Nüsse machen dick

FALSCH – Nüsse haben tatsächlich einen sehr hohen Fettgehalt. Sie sind aber nicht trotz, sondern gerade wegen ihres Fettanteils rundum gesund. Denn die Nussfette zählen zu den ungesättigten Fettsäuren, die viele positive Effekte auf unseren Körper haben. Nüsse wirken sogar auf unseren Geist.

Frisches Gemüse ist besser als Tiefkühlgemüse

FALSCH – Wer Wert auf gesunde Ernährung legt und sich mit ausreichend Vitaminen versorgen will, sollte viel frisches Gemüse zu sich nehmen – hieß es früher. Doch je mehr Zeit nach der Ernte vergeht, desto weniger Vitamine enthält die Frischkost.

Geben glückliche Kühe die bessere Milch?

WAHR – Dass sich eine Kuh auf einer Weide, wo sie nach Herzenslust frisches Gras fressen kann, wohler fühlt, als eingepfercht in einem engen Stall mit vorgefertigtem und vorportioniertem Spezialfutter, klingt logisch – und ist auf jeden Fall artgerechter. Doch stimmt der Ernährungsmythos, dass dies auch Auswirkungen auf die Milchqualität hat?

Die grünen Teile der Tomate sind giftig

TEILWEISE RICHTIG – Gesund und kalorienarm – das zeichnet Tomaten aus. Doch unreife Früchte sollten besser nicht gegessen werden.